- Anfahrt
-
* * *
An|fahrt ['anfa:ɐ̯t], die; -, -en:1. das Heranfahren, Herankommen mit einem Fahrzeug:die Anfahrt dauerte lange.Syn.: ↑ Anreise.2. kürzeres Stück einer Straße, eines Weges, auf dem man mit einem Fahrzeug zu einem Gebäude gelangt:die Anfahrt zum Haus war versperrt.* * *
Ạn|fahrt 〈f. 20〉1. das Heran-, Herbei-, Näherfahren2. Zufahrtsstraße, -weg3. 〈Mar.〉 Landeplatz, Kai4. die Zeit, die man zum Heranfahren benötigt● die \Anfahrt dauert zwei Stunden; man hat eine lange \Anfahrt, bis man endlich aus der Stadt herauskommt; die \Anfahrt von Waren* * *
Ạn|fahrt , die; -, -en:1.a) das Heranfahren, die Ankunft mit einem Fahrzeug:sie konnten nur die A. zweier Autos melden;b) Fahrt zu einem Ort (an den man sich zu einem bestimmten Zweck begibt):die A. dauert mindestens eine Stunde, ist sehr lang.2. Zufahrt, Zufahrtsstraße:das Krankenhaus hat für die Krankenwagen eine besondere A.3. (Bergbau) das Fahren zur Arbeit unter Tage.* * *
Ạn|fahrt, die; -, -en: 1. a) das Heranfahren, die Ankunft mit einem Fahrzeug: sie konnten nur die A. zweier Autos melden; Es geschah ... nichts anderes als die A. von zwei Motorrädern (Seghers, Transit 11); b) Strecke od. Zeit, die zu einer ↑Anfahrt (1 a) benötigt wird: die A. dauert mindestens eine Stunde, ist sehr lang. 2. Zufahrt, Zufahrtsstraße: das Krankenhaus hat für die Krankenwagen eine besondere A. 3. (Bergbau) das Fahren zur Arbeit unter Tage: Er schien versucht, vor der A. noch einen zu nehmen (Marchwitza, Kumiaks 30).
Universal-Lexikon. 2012.